"An objective study of terrorism would examine how violent state and nonstate actors mutually constitute themselves“, writes Arun Kundnani in his seminal The Muslims are Coming. An excerpt.
0 Comments
Wurde in Deutsch-Südwestafrika der Holocaust erprobt? Gleich zwei neue wissenschaftliche Werke widmen sich dieser alten Frage. Das Ergebnis hätte nicht unterschiedlicher ausfallen können. Eine Sammelrezension.
![]() Anti-rassistischer Widerstand an den Hochschulen hat (inter)national Konjunktur. Rechtzeitig zu den Protesten erscheint eingeschrieben: Zeichen setzen gegen Rassismus an deutschen Hochschulen. Mit diesem Buch wird eindrucksvoll den Mythos der 'progressiven' Hochschulen aufgedeckt sowie die systematisch fehlende Gleichberechtigung in der Akademie angeprangert. Die Leipziger Professorin Beck-Sickinger habe einen ihrer Studenten, der aus Indien stammt, als Praktikanten abgelehnt – mit Verweis auf das dortige Vergewaltigungsproblem. Nachdem der Vorwurf des Studenten bis nach Südostasien aufgegriffen wurde, folgte prompt die professorale Entschuldigung („Ich bin keine Rassistin“) und die Schließung des Falls durch Universität und auch Studierendenvertretung (Letztere, nachdem sie Einsicht in Beck-Sickinger E-Mails bekommen hatten). Mit Recht? Wir fragten nach bei Marcus Adler, Sprecher des StuRa-Referats für Antirassismus.
"Leider vergebe ich an einen indischen Studenten kein Praktikum.Wir hören viel über das Vergewaltigungsproblem in Indien. Das kann ich nicht unterstützen. Ich habe viele Studentinnen in meiner Gruppe..." Den Satz, womit alles angefangen hatte, gab es nicht, so liest man in der Pressemitteilung des Student_innen Rats der Uni Leipzig. „Somit ist der Vorwurf der Ablehnung des Praktikumsplatzes aus strukturell-rassistischen Gründen nicht haltbar.“ Auf der GrassrootsAkademie-Veranstaltung „Zwischen Diskriminierung und Dekolonialisierung“ wurden die Diskutant_innen gebeten, sich zu der Frage der Diskriminierung an den Hochschulen zu äußern. Kien Nghi Ha machte diese Statements.
"Ich gehe davon aus, dass die Uni-Struktur gesellschaftliche Verhältnisse widerspiegelt. Wir leben eben in einer weiß-dominierten Gesellschaft, in der die bürgerlichen Werte die vorherrschenden sind und die Klassenstrukturen, rassistischen Privilegien sich an der Uni wiederfinden." |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
This blog (EN-DE) is about knowledge production within and without Academia. We review, we critique, we read, and we record and discuss what goes on behind the scenes of universities, publishing houses, the news media, and everything else that determines our everyday lives.
|